Samstag • 18:00
AXA klub
Requiem für Martin
Heute ist die Trauerfeier nach der kleinen Beerdigung. In einem kleinen Restaurant. In einer kleinen Stadt.
Eine Stadt so friedlich und normal, dass Geografen manchmal vergessen, sie auf die Karte zu setzen. Eine Stadt so langweilig, dass dein Navigationssystem gähnt, wenn du sie betrittst oder nur hindurch fährst.
Wer war Martin? Ein glücklicher Mensch? Ein guter Mensch? Ein Mensch der Tat? Vielleicht ein stiller Typ, der gerne fischte? War er ein Liebhaber oder ein Kämpfer? Wer trauert um ihn? Ist der Tod die letzte Phase der menschlichen Entwicklung? Ist der Tod ein Ziel oder nur ein Halt? Werden wir das irgendwann erfahren?
Erinnern wir uns – de mortuis nihil nisi bene! Über die Toten nur Gutes!
Requiem für Martin, ein Spiel über den Tod und das Glück, hatte seine polnische Premiere im Juni 2021 in Łódź, auf der Bühne Lutnia. Die kroatische Premiere fand im Februar 2022 im Theater Knapp statt. Durch ein unerklärliches Schicksal oder pures Zufall „lebte“ Martin erneut in Łódź – „reanimiert“ im Januar 2025 von Martin Jamrich und Luka Kuzmanović.
„Martin“ hat bereits Deutschland, die Tschechische Republik, Polen und Litauen besucht. In der Slowakei bereits zum zweiten Mal.
Funeralis personae:
Martin, der Verstorbene, Liebhaber der bildenden Kunst, hoffnungsloser Romantiker
Die Mutter, seine... Mutter
Koordinator, Hochzeitskoordinator, kümmert sich auch um Beerdigungen
Onkel Fred, ehemaliger Legionär und Kriegsheld (jeder Kriege)
Sein bester Freund, oder der, der ihn zumindest ein wenig kannte
Henryk „Hamb“, Besitzer der Bäckerei und des Cafés „Klein Paris“
Maurizio Magnum, sein Nachbar, verheirateter Junggeselle
Klaus, Maler - Intellektueller
Robowicz, Fahrlehrer der Kategorie B
Dr. Staník, PhD, Spezialist für Thanatologie
Priester, Experte für Fürbitten, Beerdigungen und spirituelle Erneuerungen
 Martin Jamrich, Schauspieler
Martin stammt aus der Slowakei, wo er sein Abenteuer mit dem Theater in Amateurensembles begann. Er arbeitete, lebte und reiste viel durch Europa und Asien; jedoch hat seine Liebe zur Schauspielerei nie nachgelassen – als er sich in Łódź niederließ, trat er im Theater Yeta ein. Auch liebt er es, Bücher zu lesen, verschlingt sie jederzeit in seiner Freizeit und in unbegrenzter Menge.
Luka Kuzmanović, Autor, Schauspieler
Luka kommt aus Velika Gorica in Kroatien. Er begann im Zagreber Jugendtheater zu spielen. Schauspielerei studierte er an den Universitäten in Tuzla (BiH) und in Banská Bystrica (Slowakei). In Łódź arbeitete er mit dem kleinen Theater in der Manufaktur, dem Kulturzentrum Bałucki, dem Theater Yeta und dem Theater Deel zusammen. Mitbegründer des Theaters Štoos, Velika Gorica, Kroatien. Er schreibt und übersetzt Poesie und kurze dramatische Formen.
Danke an Michal Kucera für die Stimme des Koordinators und an Michaela Domovcová für die Stimme der Mutter.
Die Aufführung ist den bekannten und unbekannten Opfern der androgenen Alopezie gewidmet.
Dauer: 60 Minuten
Tickets können Sie sich per Post zuschicken lassen oder elektronische Tickets (per E-Mail verschickt) in 2 Formaten nutzen – PDF zum Drucken auf Ihrem Heimdrucker oder im Copy-Shop, und PNG mit QR-Codes für Smartphones.
Maxiticket.sk garantiert die Echtheit der Tickets. Auf den Seiten von Maxiticket.sk kaufen Sie originale Tickets für jede Veranstaltung. Die Firma Maxiticket.sk übernimmt keine Verantwortung für Tickets, die über andere sekundäre Webportale gekauft wurden. Diese Verkaufsweise wird von der Firma nicht unterstützt und hat damit nichts zu tun.
Verkaufsunterstützung
Haben Sie Fragen? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an podpora@maxiticket.sk und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.