Dienstag • 19:00
Estrádna sála - Színházterem
Der weltbekannte Satiriker und Humorist, Schriftsteller Ephraim Kishon wurde in Budapest, Ungarn, unter dem Namen Ferenc Hoffmann (23.8.1924) geboren. Ab 1949 lebte er in Israel und änderte seinen Namen, unter dem ihn die ganze Welt kennt (er hat etwa 50 Werke verfasst, die in mehr als 35 Sprachen übersetzt wurden). 1981 zog er in die Schweiz und lebte dort bis zu seinem Tod im Jahr 2005.
Nach 1989 erscheinen seine Bücher und Theaterstücke auch in der Tschechoslowakei. Das Theaterstück "Ehevertrag" spielt im Umfeld einer gewöhnlichen Familie, die irgendwann in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus einem Kibbutz weggezogen ist. Der Mann arbeitet und ist stolz darauf, genug zu verdienen, damit seine Frau nicht arbeiten muss. So gehört sich das. Sie haben eine Tochter, die heiratsfähig ist. Sie hat einen Verehrer, den sonnenscheinigen Sohn von Mama. Das ganze Leben des bereits erwachsenen Robert wird von der Mama geleitet, von dem Inhalt seiner Taschen bis zur Hochzeit, alles muss zu hundert Prozent in Ordnung sein. Es entsteht ein Problem mit dem Ehevertrag der Eltern der Braut, der verloren gegangen ist. Es kommt zu zahlreichen witzigen Situationen zwischen den alten Eheleuten, lang gehegte Wünsche und Träume kommen ans Licht, die mit der Realität konfrontiert werden. E. Kishon entfaltet mit meisterhaftem Witz das Knäuel der Handlung und verwickelt es wieder meisterhaft. Der Zuschauer amüsiert sich und ist überrascht von den Wendungen im Schicksal einer bis dahin so gewöhnlichen und stereotypen Familie. Es entstehen viele komische Situationen, die zum Nachdenken anregen. Wir suchen die Antwort auf die Frage: Würden wir nach zwanzig gemeinsamen Jahren unseren Partner heiraten?
Besetzung
Soňa Norisová Dominika Žiaranová
Martin Mňahončák David Hartl
Künstlerische Gestaltung
Soňa Sadilková
Regie
Vlado Fischer
Dauer der Vorstellung: 1 Std. 45 Min.