Mittwoch • 18:00
Estrádna sála - Színházterem
Haben Sie das Gefühl, dass wir schon alles über Frauen in der Wechseljahre gesagt haben? Sie liegen falsch! Die polnische Autorin Elżbieta Jodłowska und Ihre Lieblingsschauspielerinnen sind zurück! Sie sind mit einem neuen Theaterhit auf die Bühne zurückgekehrt! Und mit neuer positiver Energie!
Die Inszenierung „Klimakterium 2 oder die Verwirrung der Menopause“ ist die Fortsetzung der erfolgreichen Theaterkomödie mit Liedern, in der auf humorvolle und selbstironische Weise die herausfordernde Lebensphase jeder Frau behandelt wird. Die Fortsetzung entstand auf ausdrücklichen Wunsch des Publikums, das die weiteren Schicksale seiner Lieblingsheldinnen – nicht mehr die Jüngsten, aber immer noch jung genug, um sich nicht zu ernst zu nehmen – kennenlernen wollte. Damit selbst die schwierigsten Momente des eigenen Schicksals mit einem lächelnden Abstand gemeistert werden können. Um das Leben mit Humor zu bereichern und es mit witzigen Bonmots aufzupeppen.
Was garantieren wir Ihnen? Dass Sie während der Aufführung hervorragend unterhalten werden. Sie werden mit uns klatschen und singen. Und zwar nicht nur die Damen, sondern auch die Herren!
Pamela – eine energische und immer aktive Frau, die ständig mit Übergewicht kämpft und bereits einen Job hat. Żofia – die immer vorbildliche Hausfrau und eifersüchtig auf ihren Heńek aufpassende Frau. Marika – die attraktive Unternehmerin nach der Scheidung, die heute mit ihren Freundinnen Geburtstag feiert. Das Modegeschäft hat sie gegen ein gemütliches Café eingetauscht und Kristina gegen eine neue Freundin. Diese heißt Andrea – ein bisschen verrückt, ein bisschen naiv, aber immer lächelnd, eine gefühlvolle Seele in einem wilden Körper. Mitinhaberin ihres gemeinsamen Unternehmens. Was denken Sie, welche Atmosphäre bei dieser Geburtstagsfeier herrschen wird? Sie haben recht! Dort, wo so viele unterschiedliche Frauen aufeinandertreffen, die sich lange nicht gesehen haben und so viel zu besprechen haben, da mangelt es nicht an guter Laune!
Ein außergewöhnlicher Spaß beginnt!
Über 180 Aufführungen und tausende begeisterte Zuschauer der Inszenierung „Klimakterium... und was?“ fünf Jahre nach der Premiere (mit einer zwei Jahre dauernden pandemischen Pause) beweisen eindeutig, dass die Welt der Frauen ein unerschöpfliches Thema ist. Besonders für eine Theaterkomödie. Denn Frau und Humor stehen sich sehr nah. Die Heldinnen unserer Aufführung „erheben sich neu aus dem Staub“ und schreiten stolz der Erfüllung der Ideale entgegen, für die sie im ersten Teil gekämpft haben: die Zeit der Menopause ist kein Ende, sondern der Beginn eines neuen Lebens.
Echte Therapie durch Lachen! Beruhigend und wirkungsvoll! Unter ihrem Einfluss gewinnen Sie eine neue Perspektive auf sich selbst. Auf Ihre eigenen Probleme, Schmerzen, Ängste und Sorgen.
Was erwartet Sie? Eine Fülle von komischen Situationen, befreiendes Lachen und so manche Überraschung. Völlig neue, melodisch eingängige Lieder mit witzigen Texten, die Sie ständig vor sich hin singen werden. Lustige Choreografien, malerische Dekorationen, fantastische Kostüme. Aber vor allem unverklemmte, ansteckende, einzigartige Energie, die die Schauspielerinnen mit ihrem Spiel auf der Bühne erzeugen und mit dem Publikum im Saal teilen. Viele aus dem vorherigen Klimakterium kennen Sie bereits gut. Neue Gesichter werden sich ihnen anschließen, mit noch mehr Energie und Entschlossenheit, dieses Erlebnis unvergesslich zu machen. Alle Protagonistinnen dieser Inszenierung sind originelle und unverwechselbare Persönlichkeiten. Frauen mit großem Herzen!
Der theatermäßige Menopause-Wahnsinn wird jeden fesseln. Und insbesondere den, der es am wenigsten erwartet. Wir freuen uns auf Sie!
spielen: Zuzana Tlučková / Dagmar Sanitrová, Gizela Oňová / Ľudmila Lukačíková, Jana Valocká / Katarína Brychtová / Daniela Kuffelová, Zuzana Vačková / Jeanette Švoňavská
Übersetzung: Berta Bartsch, Songtexte: Martin Sarvaš, Musikalische Produktion: Ľubo Horňák, Vokaleinstudierung: Lenka Paulíková, Bewegungskoordination: Ján Ševčík, Bühne: Svetozár Sprušanský und Alexandra Grusková, Kostüme: Alexandra Grusková, Regie: Svetozár Sprušanský
Spieldauer: 2 Std. 40 Min. (inklusive Pause)
Die Aufführung ist für Zuschauer ab 15 Jahren geeignet.