Theater

Divadlo Tucet: P0P2 (personzeropersontoo)

29. November 2025
Samstag • 19:00
Trenčín
KKC Hviezda

Die beiden tanzen nachts im Rhythmus von Techno, ihre Körper verschmelzen mit anderen Körpern, als ob sie den Menschen, den Raum und die Zeit neu gestalten würden. Tagsüber wachen sie in der Einzimmerwohnung eines Plattenbaus auf und halten sich die Ohren zu vor all denjenigen, die ihnen Vorstellungen vom richtigen Leben und einer Menge anderer Scheiße aufzwingen wollen. Ein bisschen die neunziger Jahre, aber auch nicht, schließlich ist die Pandemie vorbei, einer von ihnen ist vor dem Krieg geflohen und Drogen sind mittlerweile auch eine Ware auf dem neoliberalen Markt. Sie weigern sich zu wissen, was sie wollen, plädieren lautstark für ihr Recht, sich in der Suche zu verlieren. Wie können diese beiden in dieser Lebenskrise überleben?

In der Komödie P0P2 (personzeropersontoo) setzen sich junge Erwachsene aus Osteuropa in einer Ära wirtschaftlicher Unsicherheit und digitalem Nomadentum mit der sich verändernden Bedeutung des Begriffs „Zuhause“ auseinander, tauchen ein in die Absurditäten der Wohnungskrise, unerreichbaren Träume vom Eigentum und Ideale, die aus den wilden neunziger Jahren stammen. Sie berührt auch weitreichendere Themen wie das Erbe totalitärer Regime, die Auswirkungen von Kriegen und die Effekte der Individualisierung auf die gegenwärtige Gesellschaft. Die Hauptfiguren sind Raver – ihr Ausstieg in die Rave-Kultur und die temporären Utopien der Tanzfläche wird zu einem Weg, um in einer unsicheren Welt Selbstständigkeit, gegenseitige Verbundenheit und Freude zurückzugewinnen. Die Inszenierung basiert auf wahren Geschichten, kombiniert dokumentarischen Realismus mit satirischer Fiktion und stellt die Fragen, ob Rave-Träume eine andere Definition von „Zuhause“ bieten können, ob Liebe, Stabilität und Gemeinschaft in Plattenbauten, die auf den Ruinen ehemaliger Utopien errichtet wurden, existieren können, und von welcher Zukunft diese Generation träumen kann.

 

Es spielen: Makar Tikhomirov und Tadeáš Bolo  

Ton und Musik: Matúš Homola 

Bühne: Boris Vitázek 

Kostüme: Veronika Vartíková 

Forschung und Produktion: Viktória Oroszová 

Text und Regie: Ján Šimko 

 

In der Inszenierung kommen vulgäre Ausdrücke, Rauch, Tabakwaren und Stroboskope vor. 

Die Inszenierung entstand mit Unterstützung des Fonds zur Unterstützung der Kunst und des Visegrad Fonds. 

Partner des Projekts sind die Kultureinrichtungen von Petržalka, das Theater VILA Štvanice und das Teatr Laznia Nowa in Krakau.

 

Tickets:

  • 10 € Vorverkauf
  • 12 € an der Abendkasse
  • 6 € Studenten (müssen vor Ort nachgewiesen werden)

Tickets sind auch an der Kasse des KIC erhältlich.

Tickets können per Post zugestellt oder als elektronische Tickets (per E-Mail versandt) genutzt werden, die in zwei Formaten verfügbar sind - PDF zum Drucken auf dem eigenen Drucker oder im Copyshop, und PNG mit QR-Codes für Smartphones.

Maxiticket.sk garantiert die Echtheit der Tickets. Auf den Seiten von Maxiticket.sk kaufen Sie originale Tickets für jede Veranstaltung. Maxiticket.sk übernimmt keine Verantwortung für Tickets, die über andere sekundäre Webseitenportale gekauft wurden. Diese Art des Verkaufs wird von Maxiticket.sk nicht unterstützt und hat damit nichts zu tun.

Unterstützung beim Ticketverkauf

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an podpora@maxiticket.sk, und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Karte